
Die vierte Folge der aktuellen Saison von „Immer wieder sonntags“ startete am Sonntag (6. Juli) um 10:03 Uhr mit einem hochkarätigen Gästeaufgebot. Ross Antony feierte die TV-Premiere seines neuen Songs „Und der Tag wird gut“, während weitere Schlagerstars wie voXXclub, Saskia Leppin und Alexandra Hofmann für musikalische Unterhaltung sorgten. Doch für viele Zuschauer wurde der Genuss durch massive technische Störungen getrübt.
„Immer wieder sonntags“-Livestream mit anhaltenden Problemen
Wer die Sendung über die ARD-Mediathek per Livestream verfolgte, musste sich von Beginn an mit einem störenden Knistern in der Tonspur arrangieren. Das Geräusch variierte in seiner Intensität, verschwand jedoch nie vollständig. Besonders bitter: Die Auftritte von Publikumslieblingen wie Ross Antony oder Alexandra Hofmann gingen teilweise in den Störgeräuschen unter. Die Qualität der musikalischen Darbietungen litt erheblich unter den technischen Mängeln, was bei vielen Fans unweigerlich für Unmut sorgte.
Neben den Tonproblemen plagten auch Bildstörungen die Online-Übertragung von „Immer wieder sonntags“. Das Bild ruckelte unregelmäßig und flackerte in unvorhersehbaren Abständen auf. Diese zusätzlichen visuellen Beeinträchtigungen verstärkten die Frustration der Mediathek-Nutzer erheblich. Im Gegensatz dazu blieb die klassische TV-Ausstrahlung von derartigen Problemen verschont – hier konnten Zuschauer die Show in gewohnter Qualität genießen.
„Immer wieder sonntags“-Panne erreicht auch TV-Übertragung
Während des Auftritts des Berliner Partysängers Buddy schlich sich jedoch auch in die TV-Übertragung von „Immer wieder sonntags“ ein technischer Fehler ein. Der Bildschirm wurde kurzzeitig schwarz, bevor eine offensichtlich für die Regie bestimmte Information eingeblendet wurde. Bezüglich der Störungen in der Mediathek teilt der SWR auf Anfrage von IPPEN.MEDIA mit: „Bei einer Live-Übertragung kann es leider zu technischen Problemen kommen. Wir prüfen zurzeit, aus welchen Gründen die Übertragung von IWS in der Mediathek gestört war. In Das Erste konnten die Zuschauer:innen die Sendung wie gewohnt technisch einwandfrei verfolgen.“
Bereits zuvor hatte die ARD-Mediathek mit ähnlichen Ton- und Bild-Problemen zu kämpfen gehabt: So waren auch die „Sendung mit der Maus“ (ab 9:30 Uhr) sowie die „Tagesschau“ (ab 10:00 Uhr) betroffen gewesen