Helmut Marko erklärt, Max Verstappen würde Lewis Hamilton sogar im „mittelmäßigen“ Red Bull schlagen

Max Verstappens Dominanz in der Formel-1-Saison 2024 hat weiterhin die Aufmerksamkeit von Fans und Experten gleichermaßen auf sich gezogen. Obwohl er mit dem Chassis von Red Bull vor erheblichen Herausforderungen stand, hat Verstappen seine beispiellose Form beibehalten. Unterdessen hat Lewis Hamilton, der einst eine ernsthafte Bedrohung für Verstappens Vorherrschaft darstellte, aufgrund der anhaltenden Probleme von Mercedes Rückschläge erlitten. Hamiltons jüngster Wechsel zu Ferrari hat jedoch Spekulationen über eine mögliche Wiederbelebung der Rivalität zwischen den beiden Rennsportgiganten ausgelöst.

Red-Bull-Berater Helmut Marko hat sich zum anhaltenden Wettbewerb geäußert, insbesondere da Ferrari und McLaren erhebliche Leistungssteigerungen gezeigt haben. Marko hat diese beiden Teams als Red Bulls Hauptkonkurrenten für die Saison 2025 identifiziert. Der freimütige Österreicher bleibt jedoch von Verstappens Überlegenheit überzeugt und behauptet, dass kein aktueller Fahrer, auch nicht von Topteams, den Niederländer übertreffen kann. Im Gespräch mit Sport Bild betonte Marko seinen Glauben an Verstappens unübertroffenes Talent und erklärte: „Die beiden Rennteams hatten letzte Saison die beste Basis für ihre Autos und konnten auf den meisten Strecken gut abschneiden. Darauf können sie aufbauen. Aber: Keiner der Fahrer sticht für mich hervor.“

Markos Vertrauen in Verstappen erstreckt sich sogar auf hypothetische Szenarien, in denen Red Bull technisch im Nachteil ist. Er erklärte kühn, dass Verstappen auch dann die Nase vorn haben würde, wenn Ferrari Hamilton ein besseres Chassis zur Verfügung stellen würde. „Selbst wenn er einen guten Ferrari hat und wir einen mittelmäßigen Red Bull für Max bauen, würde ich mein Geld auf Max setzen“, behauptete Marko. Dieser unerschütterliche Glaube an Verstappens Fähigkeiten unterstreicht seine außergewöhnliche Stellung im Sport.

Hamiltons Wechsel zu Ferrari hat den kommenden Saisons eine faszinierende Ebene hinzugefügt. Zusammen mit Charles Leclerc wird Hamilton Teil eines Duos sein, von dem viele glauben, dass es Ferrari nach einer 17-jährigen Durststrecke wieder in die Meisterschaftsränge bringen könnte. Marko äußerte jedoch Skepsis hinsichtlich Hamiltons Fähigkeit, seinen jüngeren Teamkollegen konstant zu übertreffen. Laut Marko ist Leclerc im Qualifying hervorragend, schwächelt aber oft während der Rennen, während Hamiltons rohe Geschwindigkeit sich nicht immer in anhaltenden Erfolg über eine ganze Saison hinweg niederschlug. „Charles Leclerc ist im Qualifying gut, macht aber in den Rennen viele Fehler. Und Lewis Hamilton ist immer noch schnell, aber kann er das eine ganze Saison lang durchhalten? Da habe ich meine Zweifel“, bemerkte Marko.

Ferraris Wiederaufstieg, der durch ihr verbessertes Tempo und ihre strategischen Entscheidungen vorangetrieben wurde, hat die Hoffnung genährt, ihre lange Meisterschaftsdürre zu beenden. Mit Hamiltons Zusammenarbeit mit Leclerc scheint das italienische Team bereit zu sein, um die Spitzenpositionen zu kämpfen. Die Dynamik zwischen den beiden Fahrern wird jedoch eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung ihres Erfolgs spielen. Hamiltons Erfahrung und Entschlossenheit, Ferrari zu seinen glorreichen Tagen zurückzubringen, werden gegen Leclercs rohes Talent und aggressiven Fahrstil auf die Probe gestellt.

Während die Formel-1-Community auf die letzte Phase der Bodeneffekt-Ära blickt, ist die Bühne für einen spannenden Kampf zwischen den besten Fahrern und Teams des Sports bereitet. Verstappens Dominanz bleibt der Maßstab, aber Ferrari und McLaren bereiten sich darauf vor, die Lücke zu schließen. Die Frage, ob Hamilton der Situation gewachsen ist und Verstappen herausfordern kann, insbesondere in einem konkurrenzfähigen Ferrari, verleiht der sich entfaltenden Geschichte eine zusätzliche Dramatik.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die sich entwickelnde Dynamik der Formel 1 die Fans weltweit weiterhin fesselt. Max Verstappens konstante Spitzenleistung, gepaart mit dem Aufstieg von Ferrari zu einer beeindruckenden Kraft, bereitet die Bühne für eine spannende Saison 2025. Während Helmut Markos Vertrauen in Verstappens Überlegenheit unerschütterlich bleibt, kann das mögliche Wiederaufleben von Lewis Hamilton und Ferrari nicht übersehen werden. Nur die Zeit wird zeigen, wie sich diese Rivalitäten entwickeln, aber eines ist sicher: Der Wettbewerb wird neue Höhen erreichen und die Fans in Atem halten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

error: Content is protected !!