
HELENE FISCHER: Schon wieder kuriose Programmierung gegen Musikshow innerhalb der ARD!
Schon seit längerem ist bekannt, dass am 14. Juni 2025 die Jubiläumssendung „Wenn die Musi spielt“ live von MDR und SWR ausgestrahlt wird – parallel zur Live-Ausstrahlung in Österreich (ORF) (wir haben u. a. HIER darüber berichtet). Spannend: Wenn ANDY BORG im Dritten einen großen Auftritt hat, ist es schon öfter passiert, dass ARD-intern gegen ihn ein anderes prominentes Unterhaltungsformat programmiert wird. Das ist nun schon wieder der Fall, denn: Just am 14. Juni 2025 wiederholt der NDR eine Folge der beliebten Unterhaltungsshow „Klein gegen Groß“ mit KAI PFLAUME – aber nicht irgendeine Show, sondern „ausgerechnet“ die mit HELENE FISCHER als Gast.
Zugegeben ist das „nur“ eine Wiederholung – aber wenn man schon mal eine TOP-Musikshow in den Dritten hat, so finden wir, wäre es doch schön, wenn man dagegen nicht unbedingt eine HELENE-Sendung „ansetzt“. Im NDR-Pressetext wird HELENEs Auftritt wie folgt angekündigt:
Alle Helene Fischer-Fans dürfen sich auf ein Medley mit Songs aus ihrem aktuellen Album „Die schönsten Kinderlieder“ in der Show freuen. Natürlich lässt sich Deutschlands ungekrönte Schlagerkönigin die Gelegenheit nicht entgehen, bei „Klein gegen Groß“ auch zu einem unglaublichen Duell anzutreten.
Ankündigung der Musi (Pressetext)
Wenn die Musi spielt“ ist das größte und erfolgreichste Volksmusik- und Schlager-Open Air aus einer einmaligen Kulisse – den Kärntner Nockbergen. Am Samstag, 14. Juni 2025 ist die „Musi“ live im Fernsehen zu erleben und spielt heuer zum 30. Mal auf.Als Gastgeber führen Stefanie Hertel und Marco Ventre durch den Musikabend und begrüßen Gäste wie u.a. Simone, Hansi Hinterseer, Andy Borg, Die Nockis, die Amigos, Anna-Carina Woitschack, Marc Pircher, Südsteirer, und die Alpenrebellen feiern zur Jubiläums „Musi“ ihr Comeback in Originalbesetzung.
In diesem Fall drücken wir der „Musi“ die Daumen, trotzdem einen guten Quoten-Wert zu haben und sind einmal mehr über die Abstimmung der ARD bezüglich von Unterhaltungsformaten in den Dritten Programmen „verwundert“.