Absage an Barcelona und Bayern: Nico Williams verlängert überraschend

Das ist eine faustdicke Überraschung: Nico Williams (22) hat seinen Vertrag bei Athletic Bilbao am Freitag völlig unerwartet bis 2035 verlängert – und damit den Bewerbern aus Barcelona sowie München eine Absage erteilt.

Es war eigentlich nur noch die Frage, wann ein Wechsel von Nico Williams in diesem Sommer öffentlich wird. Der FC Barcelona flirtete ganz offensiv mit dem Europameister von 2024 – und fing sich deswegen sogar einen Rüffel von Athletic Bilbao ein. Im Hintergrund arbeitete der FC Bayern daran, den pfeilschnellen Linksaußen doch von einem Engagement in München zu überzeugen.

Beide Klubs aber gehen leer aus, denn Nico Williams, der sich bis dato gegen eine Verlängerung seines bis 2027 laufenden Vertrags gewehrt hatte, setzte völlig überraschend seine Unterschrift unter ein neues Arbeitspapier bis 2035. Für zehn Jahre also bindet sich der jüngere Bruder von Mitspieler Inaki Williams an seinen Herzensverein. Die Ausstiegsklausel, die zuvor inklusive Steuern bei 64 Millionen Euro lag, wurde laut Bilbao um “mehr als 50 Prozent” angehoben – und kratzt damit an der 100-Millionen-Euro-Marke.

“Wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen, wiegt für mich das Herz am meisten”, sagt Nico Williams in einer Video-Botschaft: “Ich bin da, wo ich sein will, bei meinen Leuten, das ist mein Zuhause. Aupa Athletic.”

In besagtem Video “beschmiert” Nico Williams ein Wandgemälde von sich in Bilbao. Nicht ohne Grund: Ende Juni hatten Unbekannte eben jenes Wandbild mit den Worten “Ob du gehst oder bleibst, den Respekt hast du verloren” versehen. Daraufhin hatte Bilbao sogar eine Stellungnahme veröffentlicht.

Zuletzt waren Verhandlungen mit Barcelona erkaltet

In Barcelona werden sie sich ebenfalls ihren Teil denken. Nun sind es bereits drei gescheiterte Anläufe, Nico Williams nach Katalonien zu lotsen. Die Verantwortlichen hatten sich eigentlich optimistisch gezeigt. Zuletzt aber sollen die Verhandlungen erkaltet sein, weil Nico Williams und dessen Berater “inakzeptable” Garantien einforderten, die eine gesicherte Registrierung des Spielers vorsahen.

Dani Olmo hatte diesbezüglich erst kürzlich um Vertrauen geworben. Nico Williams’ Mitspieler in der spanischen Nationalmannschaft musste zwar auch wegen Problemen bei der Registrierung einige Spiele zusehen, sagte aber bei der Marca trotzdem: “Am Ende wurde alles geklärt. Es ist klar, dass aufgrund all der Ereignisse Zweifel bestehen können. Ich hatte größtes Vertrauen in den Verein. Es war kein Thema, das mich beunruhigt hat, und ich konnte spielen.” Worte, die Nico Williams offenbar nicht überzeugen konnten.

In München war Nico Williams eine ernsthafte Alternative für den gewünschten Linksaußen. Seit Freitag ist nun allerdings klar, dass die Option aus Bilbao FCB-Sportvorstand Max Eberl in jedem Fall wegbricht.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

error: Content is protected !!