Der erste Trailer zum mit Spannung erwarteten Tarzan (2025) beginnt mit einer atemberaubenden Luftaufnahme des riesigen, unerforschten afrikanischen Dschungels. Das üppige Grün, die rauschenden Wasserfälle und die Geräusche wilder Tiere geben sofort den Ton für ein episches Abenteuer an. Wir erhaschen einen Blick auf Henry Cavill als Tarzan, der auf einer hohen Klippe steht und auf die weite Wildnis unter ihm hinabblickt. Er trägt kein Hemd, sein Körper ist von Jahren des Lebens in der Wildnis gezeichnet und verkörpert die rohe Kraft und ungezähmte Natur des legendären Dschungelhelden.

Der Trailer zeigt Tarzans frühes Leben und zeigt Rückblenden von ihm als Baby, das im Dschungel ausgesetzt und von einer Gruppe Gorillas aufgezogen wird. Wir sehen seine Verbindung zu diesen Kreaturen, insbesondere zum Alphamännchen des Rudels. Die Kinematographie ist atemberaubend und betont den Kontrast zwischen Tarzans animalischer Erziehung und seinen menschlichen Ursprüngen. Als die Action an Fahrt aufnimmt, wechselt die Szene zu einer gefährlichen Expedition, die von Angelina Jolies Figur Jane Porter angeführt wird, einer aristokratischen Abenteurerin und Anthropologin. Sie wird als mutig und intelligent dargestellt, die versucht, die Geheimnisse des Dschungels zu lüften.

Janes erste Begegnung mit Tarzan ist elektrisierend. Tarzan schwingt sich aus den Bäumen und rettet sie vor einem Rudel wilder Hyänen. Cavills Darstellung fängt sowohl die Wildheit als auch die Verletzlichkeit der Figur ein, als er anfangs Schwierigkeiten hat, mit Jane zu kommunizieren, da seine Urinstinkte mit den menschlichen Gefühlen in Konflikt geraten, die in ihm aufwallen.
Der Teaser-Trailer zu Tarzan (2025) mit Henry Cavill als dem legendären Dschungelhelden und Angelina Jolie als Jane beginnt mit einer weiten Luftaufnahme des dichten, ungezähmten Dschungels. Jane (Jolie) blickt in einem Off auf ihre Reise zurück: „Es gibt Orte auf dieser Welt, an denen die Zeit stillsteht … wo der Mensch nicht König ist.“ Die Kamera taucht in das Blätterdach des Dschungels ein und zeigt Wildtiere und eine schattenhafte Gestalt, die sich schnell durch die Bäume bewegt – Tarzan.
Wir sehen Henry Cavills Tarzan zum ersten Mal in einem spannenden Moment, als er auf einer hohen Klippe steht und den riesigen Dschungel unter sich überblickt. Sein Aussehen ist wild und grimmig, seine Muskeln spannen sich, als er sich zum Sprung bereit macht. Plötzlich wechselt der Trailer zu einer Szene, in der er sich durch die Bäume schwingt und seine Beweglichkeit nutzt, um einer Meute Jäger zu entkommen, die mit fortschrittlicher Technologie und gnadenlosen Taktiken bewaffnet sind. Die Kulisse ist modern, mit Hinweisen darauf, dass die Außenwelt in Tarzans Dschungelreich eingedrungen ist und Zerstörung mit sich bringt.
Janes Rolle wird in dieser Version erweitert und der Trailer zeigt sie als willensstarke Archäologin und Naturschützerin, die sich für den Schutz des Dschungels und seiner Lebewesen einsetzt. Sie ist nach Afrika zurückgekehrt, nachdem sie mysteriöse Nachrichten erhalten hat, die die Existenz des Dschungels bedrohen. Der Trailer deutet auf die tiefere Bindung zwischen ihr und Tarzan hin und zeigt sowohl Actionszenen als auch zärtliche Momente zwischen den beiden und hebt die Liebesgeschichte hervor, die im Mittelpunkt des Films steht.
Der Hauptkonflikt wird deutlich, als ein skrupelloser Konzern unter der Führung einer finsteren Gestalt auf der Suche nach einer wertvollen Ressource durch den Dschungel zieht. Dies verursacht Chaos im Tierreich und Tarzan muss als Beschützer des Landes einspringen. Es folgen kurze Actionszenen: Tarzan kämpft erbittert gegen Söldner, ringt mit einem Löwen und nutzt sein Wissen über den Dschungel, um Fallen für diejenigen zu stellen, die seine Heimat bedrohen.
Die letzten Momente des Trailers sind intensiv. Tarzan, geschlagen und blutüberströmt, tritt dem Antagonisten des Films gegenüber, einem gefährlichen Söldnerführer, der seinen Anspruch auf den Dschungel in Frage stellt. Der Trailer endet mit dem Slogan: „Eine Legende kehrt zurück, um seine Welt zu retten.“ Eine letzte Einstellung zeigt, wie Tarzan seinen ikonischen Dschungelschrei ausstößt, einen Schlachtruf an die wilden Tiere um ihn herum, während er sich auf den Kampf vorbereitet.