
In der Formel-1-Welt brodelt es vor Spekulationen über einen möglichen Wechsel von Max Verstappen zu Mercedes im Jahr 2026. Andrea Kimi Antonelli, der junge italienische Star des Teams, hat nun erstmals auf die Gerüchte reagiert. Einem Bericht von Sky Italia zufolge soll der vierfache Weltmeister Verstappen zugestimmt haben, ab 2026 bei den Silberpfeilen zu starten. Diese Entwicklung hat zu intensiven Diskussionen darüber geführt, wer neben Antonelli und George Russell der ideale Teamkollege für den Niederländer und der Rivale um den zweiten Platz wäre. Beide Fahrer haben Verträge bis Ende 2025, und die Wahl zwischen ihnen ist alles andere als einfach.
Der erst 18-jährige Antonelli gilt als eines der größten Talente im Motorsport. Seine beeindruckende Erfolgsbilanz in den Nachwuchsformeln mit Titeln in der italienischen und deutschen Formel 4 im Jahr 2022 sowie der regionalen europäischen Formel 4 im Jahr 2023 macht ihn zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Zukunft von Mercedes. Seine Debütsaison in der Formel 1 im Jahr 2025 verlief mit einem Sprintsieg in Miami und einem Podiumsplatz in Kanada vielversprechend, doch ein Crash mit Verstappen in Österreich unterstrich seine Anfängerfehler. Dennoch setzt Mercedes-Teamchef Toto Wolff weiterhin auf den jungen Italiener, mit dem er seit elf Jahren im Junior-Programm zusammenarbeitet. George Russell hingegen, eine feste Größe bei Mercedes, hat sich seit 2022 zu einem verlässlichen Vorbild entwickelt. Mit fünf Siegen, darunter ein Triumph in Kanada, und neunzehn Podestplätzen hat Russell seinen Wert als Weltklassefahrer unter Beweis gestellt und ist damit eine logische Wahl für Verstappens Fahrer.
Die Gerüchte um Verstappens Wechsel wurden durch eine enttäuschende Saison für Red Bull befeuert, insbesondere nach dem Großen Preis von Österreich, bei dem Antonelli Verstappen in der ersten Runde von der Strecke abdrängte, was zu einem Ausfall des Niederländers führte. Dieser Vorfall, zusammen mit McLarens technischer Überlegenheit und dem rapide wachsenden 61-Punkte-Rückstand auf den WM-Spitzenreiter Oscar Piatri, hat Spekulationen über einen Wechsel zu Mercedes angeheizt. Sporza berichtete, dass Mercedes Sondierungsgespräche mit Verstappen führt, der noch bis 2028 bei Red Bull unter Vertrag steht, aber möglicherweise eine Einstiegsklausel nutzen könnte. Red-Bull-Teamchef Christian Horner brachte die Gerüchte zur Sprache und erklärte gegenüber Motorsport.com: „Der Rest ist nur Gerede und kommt nicht von uns.“ Dennoch bleibt Toto Wolff gegenüber Verstappen, den er seit 2014 im Auge hat, aufgeschlossen.
Antonelli äußerte sich in einem Interview mit Crash.net zur Situation. Während der Vorbereitungen auf den Großen Preis von Großbritannien am 6. Juli 2025 sagte er: „Es tut sich eindeutig viel“, sagte er. „Ich bin sicher, dass das Team sein Bestes geben wird, um auch in Zukunft das Beste zu bieten, denn es blickt nicht nur auf das nächste Jahr, sondern auch auf die Spitze. Mein Ziel ist es sowieso, mein Bestes zu geben.“ Der Italiener betonte seine Loyalität zu Mercedes und lehnte Diskussionen mit anderen Teams ab: „Nein, nein, nein. Ich habe diese Chance von Mercedes bekommen. Es gibt keine Diskussionen mit anderen. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Position und weiß auch genau, was das Team will.“ Antonellis Fokus liegt darauf, Fehler wie den Unfall in Österreich zu minimieren und die Leistung zu maximieren. Ich weiß, dass das Team Vertrauen in mich hat, daher mache ich mir keine großen Sorgen“, fügte er hinzu.
Die Spekulationen um die Fahrer für 2026 führten auch zu Warnungen von Red-Bull-Berater Helmut Marko. In einem Interview mit Would Love erklärte er, Antonellis Verbindung mit Verstappen sei aufgrund seiner mutigen und dominanten Präsenz, die ehemalige Teamkollegen in den Schatten stellte, ein Risiko für die Karriere des jungen Italieners. Motorsport-total.com vermutete, dass Russell als „abgerundetes Produkt Antonelli“ bevorzugt würde, während andere gegenüber Sky Sport argumentierten, er sei Mercedes treu und fürchte sich nicht um seine Position.
Während Mercedes seine Strategie für 2026 schmiedet und neue Regeln eine mögliche Wiederauferstehung des Teams versprechen, bleibt Verstappens Zukunft ungewiss. Die Gerüchteküche brodelt, doch Antonellis ruhige Reaktion und sein Fokus auf seine eigene Leistung werden ihm seinen Platz sichern, unabhängig davon, wer sein Teamkollege wird. Die Welt wird weiterhin gespannt auf den weiteren Verlauf dieser Geschichte warten.