
In Show 2 von “Let’s Dance 2025” wird es spannend, denn Jeanette Biedermann und Leyla Lahouar treten nach ihrer Krankheit erstmals an. Das sind ihre Tänze!
Morgen steht auf RTL die dritte “Let’s Dance”-Sendung des Jahres 2025 an. Zum zweiten Mal wird ein Tanzpaar die Show verlassen müssen. Besonders spannend wird es für Jeanette Biedermann und Leyla Lahouar, die in Liveshow 1 krankheitsbedingt ausfielen. Haben die beiden besonders schwere Tänze bekommen?
Der Schwierigkeitsgrad der Tänze von Leyla Lahouar und Jeanette Biedermann
Sowohl Leyla Lahouar & Sergiu Maruster als auch Jeanette Bidermann & Vadun Garbuzov fehlten zuletzt. Hat das jetzt Konsequenzen? Immerhin dürften die Promi-Damen am Freitag wesentlich aufgeregter sein als ihre Konkurrenz, die bereits in der Vorwoche Erfahrung mit dem Eliminierungsdruck machen konnte bzw. musste. Gut möglich auch, dass jetzt alles mit dem Schwierigkeitsgrad der Tänze steht und fällt:
Leyla Lahouar & Sergiu Maruster: Der Charleston ist technisch anspruchsvoll, da er schnelle Fußbewegungen, präzise Isolationen und schwungvolle Kicks erfordert. Besonders herausfordernd ist das hohe Tempo, das eine exakte Synchronisation mit dem Tanzpartner verlangt. Zudem spielt die Körperhaltung eine große Rolle: Charleston braucht eine leicht nach vorn geneigte Haltung und viel Energie, um die typische Leichtigkeit und Spritzigkeit auszustrahlen.
Jeanette Bidermann & Vadun Garbuzov: Der Langsame Walzer gilt als einer der elegantesten Standardtänze, hat aber seine eigenen Schwierigkeiten. Die weichen, fließenden Bewegungen erfordern eine exakte Haltung und Balance. Die größte Herausforderung liegt in den kontinuierlichen Drehungen und der präzisen Fußarbeit. Zudem müssen Jeanette und Vadim darauf achten, dass ihre Bewegungen gleichmäßig und harmonisch bleiben, während sie durch den Raum gleiten.
Beide Tänze haben also ihre Tücken: Der Charleston ist besonders fordernd in Sachen Geschwindigkeit und Rhythmusgefühl, während der Langsame Walzer viel technische Präzision und Körperkontrolle verlangt.